Diese Schritte sind nicht leicht, sollten aber entsprechend zeitnah durchgeführt oder veranlasst werden. Vielleicht gibt es ein Familienmitglied, Freund, Freundin die dies für Dich machen können während Du von der Trauer noch überwältigt bist.
Eine für das Tier existierende Tier-Krankenversicherung sollte zeitnah gekündigt werden. Es kann sein, dass die Versicherung für deine eventuell noch vorhandenen Haustiere hierdurch teurer wird da sich ein vorhandener Rabattgrund verändert hat. Viele Tierversicherungen haben hierzu jedoch Kulanzregeln und belassen es bei den bisherigen Beiträgen.
Falls Dein Hund in Deine Privathaftpflichtversicherung eingeschlossen ist solltest Du die Versicherung benachrichtigen. Falls Du eine extra Hundehalter-Haftpflichtversicherung geschlossen wurde muss diese benachrichtigt werden. Falls Du keine weiteren versicherten Tiere hast solltest Du die Versicherung kündigen.
Falls Du Dein Tier bei Tasso oder einem anderen Registrierdienst gemeldet hast, solltest Du sie benachrichtigen.
Auch ist die Hundesteuer bei der Gemeinde abzumelden. Meist wird die Meldung zum jeweiligen Monatsende dann wirksam. Falls Du noch weitere Hunde hast prüfe anschließend auf der Bescheinigung, dass ein anderer Hund den Status "Ersthund" bekommt und damit für diesen die günstigere Steuer anfällt.
Du solltest das Tierheim bzw. Züchter benachrichtigen sofern dein Haustier von dort stammt. Sie haben ein großes Interesse am Status ihrer ehemaligen Schützlinge. Manchmal können Sie Dir auch Kontakte für Bestatter oder örtliche Trauergruppen geben.
Du solltest Bettchen, Spielzeug und Wasser-/Fressnapf wegräumen sofern nicht andere Haustiere diese nutzen. Für die Trauerbewältigung ist es wichtig, dass diese Stücke erst einmal aus dem Sichtbereich entfernt werden. Du möchtest, zumindest in der ersten Zeit, nicht dauernd an Deinen Verlust erinnert werden wenn Du diese Sachen siehst. Versuche eventuell entstehende Leerräume erst einmal zu füllen. Eine Pflanze oder ein umgestelltes Möbelstück können Dir gute Dienste leisten.
Idealerweise hast Du Dich bereits im Vorfeld für die letzte Ruhestätte entschieden, ansonsten ist spätestens jetzt die Entscheidung über die letzte Ruhestätte zu treffen:
- bei kleinen Tieren ist die Bestattung im heimischen Garten möglich. Prüfe die Voraussetzungen bei Deiner Gemeinde da es hier lokale Unterschiede in der Handhabung gibt. Im allgemeinen ist diese Bestattung für Kleintiere (Hunde, Katzen, Vögel, Hamster, usw) erlaubt sofern der Garten nicht in einem Wasser- oder Naturschutzgebiet liegt. Einzig in Bremen herrscht ein generelles Verbot für diese Bestattungsform. Wenn Du Dich für diese Form entscheidest musst Du darauf achten, dass das Grab mindestens mit 50cm Erde bedeckt wird. Weiterhin musst Du Eigentümer des Grundstücks sein oder eine Erlaubnis des Eigentümer einholen.
- es gibt immer mehr Tierfriedhöfe welche eine würdevolle Bestattung ermöglichen. Im Gegensatz zum heimischen Garten fallen hier jedoch regelmäßige Kosten an. Du kannst zwischen einer Kremierung oder Erdbestattung wählen. Falls Du Dich für eine Kremierung entscheidest gibt es oft die Möglichkeit, die Urne anstatt einer Erdbestattung in einem Kolumbarium zu bestatten.
- ein Tier-Krematorium übergibt Dir am Ende eine kleine Urne mit der Asche. Oft bietet der Tierbestatter die Möglichkeit mit Teilen der Asche besondere Erinnerungsstücke zu erstellen. Du kannst die Urne selbst auswählen und darfst diese mit nach Hause nehmen.
- der Vollständigkeit halber gibt es auch die Möglichkeit der Beseitigung über den Tierarzt. Bitte bedenke ob dies dem Verhältnis zu Deinem Haustier angemessen ist.
Ein Tierbestatter holt das Haustier beim Tierarzt oder bei Dir zuhause ab und veranlasst alles nötige je nach Deiner Entscheidung. Du musst ihn natürlich über den Termin unterrichten damit er sich darum kümmern kann. Auch solltest Du dem Tierarzt mitteilen dass und von wem eine Abholung erfolgt.
Bitte den Tierbestatter auf jeden Fall darum, einen Pfotenabdruck als Gipsform oder zumindest mit Stempelkissen und Papier zu machen. Auch sollte er Fellhaare abschneiden und Dir später überreichen. Viele Tierbestatter bieten dies bereits von sich aus an, frage ansonsten danach. Für den späteren Trauerprozess kann dies eine große Unterstützung als Erinnerungsstücke besitzen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.